Homöopathie Online-Kongress


Er erklärt uns, wie Arzneipflanzenanbau im Einklang mit der Natur gelingt und welche Diversität bei der Ernte gefragt ist. Schließlich muss man nach dem homöopathischen Arzneibuch ernten. Das sind Herausforderungen, die bei der DHU in liebevoller Handarbeit geleistet werden. Komm mit auf die Reise in den Heilpflanzengarten und lerne Heilpflanzen und deren Anbau kennen. Und Ideen für den eigenen Garten kann man auch noch mitnehmen.
Tipp: Homöopathie und Umweltschutz. Eine spannende Reise in den Garten der DHH
Biografie

Zunächst studierte Dr. Hentrich Biologie an der Universität Ulm und erwarb dort einen Diplomabschluss. Im Zuge des Studiums verbrachte er auch ein Auslandsjahr an der Universität in Costa Rica. Anschließend erfolgte die Diplomprüfung in verschiedenen biologischen Fachbereichen wie Botanik, Ökologie und Mikrobiologie. Darauf folgte die Anfertigung einer Diplomarbeit, in der er sich mit einer Orchideenart in Costa Rica befasste.
Im Anschluss an das Studium promovierte er an der Universität Ulm. Das Thema der Promotion lautete "The reproductive biology of euglossine-pollinated plants in the Natural Reserve Nouragues, French Guiana".
In den darauffolgenden Jahren war er in verschiedenen Funktionen an der Universität Ulm tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als wissenschaftliche Hilfskraft. Zudem übernahm er zeitweise die Beratung ausländischer Studierender. Ergänzend absolvierte er Hospitationen im Botanischen Garten Ulm.
Es folgte eine Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Koblenz-Landau. Danach war er für einige Jahre als Kurator der Orchideensammlung an der Universität Basel beschäftigt.
Seit mehreren Jahren leitet er nun die Arzneipflanzenkulturen und das Labor für Pharmakognosie bei der Deutschen Homöopathie-Union in Karlsruhe. Parallel dazu ist er auch als Gastwissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie tätig.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich im Freundeskreis des Botanischen Gartens am KIT sowie im Verein Netzwerk Kräuter Baden-Württemberg. Zudem ist er Mitglied in verschiedenen Fachvereinigungen.
Du kannst nicht alle 45+ Interviews sehen?
Mit dem Dimensions KongressPaket kein einziges Interview verpassen!
Unser Kongress Angebot für Dich!
Während des Kongresses kannst Du selbstverständlich wie bekannt, alle Interviews kostenfrei verfolgen!
Wenn Du aber schon weißt, dass Du alle Videos dauerhaft für Dich zur Verfügung haben möchtest und Dir obendrauf auch Bonus-Inhalte unserer Sprecherinnen & Sprechern sichern möchtest, dann kannst Du Dir unser großes Dimensions Kongress-Paket schon jetzt und zum stark reduzierten „Kongress-Preis“ hier sichern!
LASS UNS GEMEINSAM EIN ZEICHEN FÜR DIE HOMÖOPATHIE SETZEN!
- Erhalte für mind. 1 Jahre Zugang zu den Experten:innen Interviews und Boni.*
- Lade Dir alle Inhalte auf deine Geräte herunter.
- Wenn Du es vorziehen solltest die Interviews lieber anzuhören, kannst Du Dir ebenso die Audiodateien herunterladen.
- EXKLUSIVE Aufzeichnungen aller Live-Zoom Veranstaltungen.
- Umfangreiche BONUSINHALTE für Dich mit enthalten.
- Zugang zum Kongresspaket ab dem ersten Kongress-Tag, dem 7. Juni 2024.❊

Ausführliche Transktipte aller Interviews!
🌺 Als PDF-Datei - für Dich zum herunterladen 🌺
* und dann solange es die Dimensions-Academy geben wird.
❊ Das Kongresspaket ist noch nicht vollständig und wird von uns laufend aktualisiert.
Kongress Angebotspreis
jetzt nur: 119 €
(Null Risiko: 14 Tage bedingungslose Geld-zurück-Garantie)

Inklusive Vertiefungs Live-Abende für die Käufer des Kongresspaketes!
Nimm an DREI Zoom-Events mit Gabi Schörk und auserwählten Homöopathen teil. Diese besonderen Themen-Abende, werden im Nachgang an den Kongress exklusiv für Dich angeboten. Lass dich überraschen!

6 Kommentare
beachtlich, wieviel arbeit in unseren heilmitteln steckt. hut ab. danke für die einblicke.
und auch für den freundlichen ausdruck „beikraut“.
So interessant ein wunderbarer und informativer Vortrag .
Die DHU hat sich mit ihrem Umgang der Pflanzen und Arzneimittel
auch dem sorgfältigen und liebevollen Umgang der Mitarbeiter
voll und ganz positiv ins Licht gestellt .
Ganz lieben Dank dafür .
Vielen Dank für diesen interessanten und informativen Vortrag. Es war mir nicht bewusst, dass so viel „Handarbeit“ eingesetzt wird, daher habe ich grossen Respekt für dieses Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Es ist wichtig, dass die Pflanzen mit Wertschätzung behandelt werden. Vielen Dank für Ihre Arbeit.
Danke für diesen Beitrag: soviel respektvolle Arbeit per Hand! Danke auch für die Benutzung und Einordnung des Begriffs ‚Beikraut‘! Viele wilde Pflanzengrüße
Vielen Dank für diesen Vortrag, der einen vollständigen Überblick über den gesamten Planzenanbau inklusive der Maßnahmen zur Bodenverbesserung gibt. Das ist extrem interessant und wertvoll.
Vielleicht noch ein Hinweis zur Bodenverbesserung, falls dieses Thema noch nicht so bekannt ist: seit einiger Zeit wird intensiv über biozyklisch- vegane- Humuserde gesprochen. Dr. Johannes Eisenbach hat festgestellt, dass unter bestimmten Bedingungen in relativ kurzer Zeit natürliche Prozesse nachgeahmt werden können und eine fruchtbare, stabile Humuserde gebildet wird. Diese Humuserde ist dauerhaft. Das wäre eine andere Möglichkeit als Terra Preta. Im Internet finden sich besonders bei YouTube weitere Infos und Vorträge von Dr. Eisenbach
Danke für Ihre wertvolle Arbeit.
Vielen herzlichen Dank für diesen so interessanten Rundgang durch und über das Gelände der DHU. So wertvoll zu wissen, aber vor allem auch mal zu sehen, wo kommen die Pflanzen her und wie ist die Verarbeitung, für unsere so wertvollen homöopathischen Mittel. Toll, was dieses Team der DHU da draußen in der Natur alles leistet. Vielen Dank an alle aus dem ganzen Team. Herzlichen Dank an Herrn Dr. Hentrich, für diesen so bunten und spannenden Einblick.
Danke auch an Die Dimensions- Academy, dass ihr die DHU da mit ins Boot geholt habt für diesen tollen Kongress. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle die dabei mitgewirkt haben.